Conextra GmbH - Typo3 Warenwirtschaft Systemadministration - Für Sie gemacht
EN
DE

Leistungsspektrum

Allgemeine Info

Operationen (Allgemein und Sonderklasse) führe ich persönlich am Tauernklinikum Zell am See durch. So genießen Sie nicht nur die primarärztliche, persönliche Betreuung, sondern das 24 Stunden Sicherheitsnetz eines Krankenhauses. Die Lage des Krankenhauses ist malerisch direkt am Zeller See mit einem wunderschönen Panorama. Die Stationen sind modern und freundlich eingerichtet. Die urologische Abteilung verfügt über eine technisch-hochwertige Ausstattung am Stand der Zeit, wie einen DaVinci X Operationsroboter der neuesten Generation, digitale flexible Endoskopie und ein modernes Bildfusionssystem für die Prostatabiopsie.

Wichtige Info für Patienten mit zwingender Einnahme blutgerinnungshemmender Substanzen:

Durch die große Entwicklung der minimal invasiven Operationstechniken, die sich vor allem in einem sehr geringen Blutverlust ausdrücken, können fast alle operative Verfahren mittlerweile auch für Patienten mit der zwingenden Einnahme von blutgerinnungshemmender Substanzen, wie z.B. Thrombo Ass, angeboten werden. Ich verfüge hier über eine langjährige Expertise und berate Sie gerne.

Meine Leistungen im Überblick

PROSTATAKREBS (PROSTATAKARZINOM)

Symptome & Beschwerden

Die Diagnose Prostatakrebs führt zu vielen Unsicherheiten. Da die Heilungschancen, sowie die Möglichkeit des Erhalts der Lebensqualität (Kontinenz, Potenz) bei frühzeitiger Diagnose um ein Vielfaches höher sind, rate ich zu regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen, die ich ebenfalls in meiner Praxis anbiete. Der Einsatz von Robotik, moderner Bildgebung und augmentierter Realität erlauben hier mittlerweile einen hohen Grad von Präzision in Diagnostik und Therapieplanung. Ich berate Sie ausführlich zu den möglichen Verfahren in Diagnostik und Therapie in jeder Krankheitsphase und gebe Ihnen auch auf Basis Ihrer Befunde eine individuelle Einschätzung Ihrer Situation, sowie eine fundierte Nutzen-Risiko-Abwägung.

Behandlungsspektrum

  • Gezielte Diagnostik mittels MRT und gezielter Gewebeproben (TRUS/MRI-Fusionsbiopsie)
  • „Liquid Biopsy“- Select MDx Test für Prostatakrebs: Urin-Gentest zur Risikoeinschätzung bei erhöhtem PSA Wert.
  • Personalisierte, Roboter-assistierteradikale Prostataentfernung (Da-Vinci Prostatektomie) mit individueller Nervschonung
  • Roboter-assistierteFluoreszenz-gezielte Lymphknotenentfernung
  • Gesamtes Spektrum der medikamentösen Therapie beim fortgeschrittenen Prostatakrebs, sowie der Palliativbehandlung und -begleitung

NIEREN-TUMORE (NIERENZELLKARZINOM, NIERENZYSTE)

Der Einsatz von Robotik, moderner Bildgebung und augmentierter Realität ermöglicht mittlerweile eine individuelle Risikoeinschätzung und damit bei über 70 Prozent der Nierentumore ein organerhaltendes Vorgehen. Ich berate Sie ausführlich zu den möglichen Verfahren in Diagnostik und Therapie und gebe Ihnen auch auf Basis Ihrer Befunde eine individuelle Einschätzung Ihrer Situation sowie eine fundierte Nutzen-Risiko-Abwägung.

  • Roboter-assistierte nierenerhaltende Tumorentfernung – „Nierenteilresektion“("DaVinci partielle Nephrektomie")
  • Laparoskopische oder traditionell offenchirurgische radikale Nierenentfernung
  • Medikamentöse Therapie bei fortgeschrittener Nierentumorerkrankung

NEBENNIERENTUMORE (NEBENNIERENADENOM, PHÄOCHROMOZYTOM)

Durch moderne Technik ist hier in nahezu allen Fällen eine minimal invasive Entfernung des Tumors möglich. Ich arbeite hier Hand in Hand mit Ihrer betreuenden Fachabteilung für Endokrinologie.

  • Roboter-assistierte oder laparoskopische Nebennierenentfernung
  • Organerhaltende Tumorentfernung in ausgewählten Fällen

BLASEN-, HARNLEITER-, UND NIERENBECKENTUMORE (UROTHELKARZINOM)

Moderne Bildgebung und der Einsatz von augmentierter Realität in der Endoskopie haben zu einer deutlichen Verbesserung der Diagnostik geführt. Darüber hinaus ist die pathologische Diagnostik auch deutlich differenzierter geworden, sodass heute eine bessere prognostische Abschätzung möglich ist. Weiters ist durch die technische Entwicklung bei der Notwendigkeit eines radikalen Vorgehens heute in vielen Fällen ein minimal invasives Vorgehen möglich. Ich berate Sie ausführlich zu den möglichen Verfahren in Diagnostik und Therapie und gebe Ihnen auch auf Basis Ihrer Befunde eine individuelle Einschätzung Ihrer Situation, sowie eine fundierte Nutzen-Risiko-Abwägung.

  • Diagnostik mittels modernster HD-Endoskopie mit Fluoreszenz und NBI-Bildgebung
  • Bipolare (kreislaufschonende) transurethrale Resektion von Blasentumoren
  • Radikale Blasenentfernung (minimal invasiv oder offenchirurgisch) mit individueller Harnableitung (Neoblase, IleumConduit, Harnleiterhaut-Fistel)
  • Roboter Assistierte Nieren- und Harnleiterentfernung bei Urothel-Tumoren im Bereich des oberen Harntrakts
  • Lasertherapie
  • Beratung und Zweitmeinung
  • Medikamentöse Therapie bei fortgeschrittenem Urotheltumor

PROSTATAVERGRÖSSERUNG (BENIGNE PROSTATAHYPERPLASIE)

Keine Drüse gleicht der anderen. Ich berate Sie ausführlich zu Vor- und Nachteilen sowie über Nutzen und Risiken der verschiedenen Verfahren.

  • Bipolare kreislaufschonende transurethrale Resektion
  • Roboter-assistierte oder transurethrale Enukleation bei besonders großen Drüsen
  • Beratung zu alternativen Verfahren
  • Beratung bei Patienten mit zwingender Einnahme blutgerinnungshemmender Medikamente

HARNSTEINE

Steinfreiheit ist das Ziel. Individuelle Beratung zur Wahl des idealen OP Verfahrens je nach Steingröße und Lokalisation.

  • Endoskopische Steinsanierung mittels Laser oder Lithoklasten
  • Harnleiterspieglung (modernste flexible digitale HD Endoskope)
  • Perkutane Verfahren („Mini“PCNL oder traditionelle PCNL)
  • Laparoskopische Steinentfernung
  • Langzeitbetreuung bei häufigen Steinbildnern wie z.B. Cystinurie

REKONSTRUKTIVE UROLOGIE DES OBEREN UND UNTEREN HARNTRAKTS - NIERENBECKENABGANGSENGEN, HARNLEITERENGEN, BLASENDIVERTIKEL, BLASENHALSENGEN

  • Roboter-assistierte Nierenbeckenplastik
  • Roboter-assistierte Harnleiter End-End Anastomose oder Harnleiterneuimplantation
  • Roboter-assistierte Blasendivertikelentfernung
  • Roboter-assistierte V-Y Lappen Plastik bei Blasenhals-Engen
  • Harnleiterstents
  • Palliative Harnableitung